Einsätze 2023

Datum Alarmierungszeit
Beschreibung                                                                                      Gemarkung
10.01 09:54 Am Dienstagmorgen wurde zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Die Kameraden fanden ein Fahrzeug vor, welches Kraftstoff verlor. Der Kraftstoff wurde mit der Hilfe von Bindemittel beseitigt. Die Einsatzstelle wurde später an Mitarbeiter der Stadt übergeben.  B 71/ Alvern
12.04 15:45

Die Kameraden wurden am späten Nachmittag zu einer TH Ölspur gerufen. Die fanden eine mehrere hundert Meter lange Ölspur vor, zwischen Kreuzung K49/Ilsterweg und Abzweigung K49/B71, sowie Dieselspur im Kreuzungsbereich auf dem Ilsterweg. Zunächst speerten die Kameraden die Dieselspur auf Ilsterweg um die Ausbreitung zu verhindern und stellten Warnhinweise auf der K49. Übergabe der Einsatzstelle an die jeweils zuständigen Straßenbaulastträger.

K 49/ B 71
12:04 19:15 Mittwochabend wurde eine Ölspur auf der L 211 gemeldet. Die Kameraden speerten diese ab und Übergaben die Lage an den Straßenbaulastträger. L 211
28.04 14:06 ###´ERROR´###  Alvern
09.05. 19:15

Am Dienstag Abend hat die Ortswehr Munster zu einer Übung beim Hagebaumarkt gerufen.

Alamiert wurde zu einem F2 mit Menschenleben in Gefahr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Almamstichwort auf F3-Y erhöht und IAT und die DRK- Bereitschat wurden wegen MANV alamiert.

Die Aufgabe der Kameraden und Kameradinnen war die Unterstützung mit AGT- Trägern, sowie der Aufbau und das Betreuen der AGT- Sammelstelle.

 

Munster
25.05 4:08

Die Kameraden wurden am Morgen zu einer Baumsperre gerufen. 

Es lag ein 20cm. starker Baum quer über der Fahrbahn. Die Kameraden beseitigten diesen mit der Hilfer der Motorsäge. 

K49/ Ilster
28.07 13:30 Am Nachmittag wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Munster gerufen, beim abpumpen von Wasser durch Starkregen. Der gesamte Flur im rechten Teilbereich des Gymnasiums sowie diverse Nebenräume überflutet. 

Munster
08.08 18:24 Am frühen Abend wurden die Kameraden zu einer Baumspere auf der K49 gerufen. Die Einsatzkräfte sicherten den Einsatzort und beseitigten die 20 cm starke Eiche mit der Motorsäge und fegten die Fahrbahn frei. K 49 HK (Ilster > B 209)
16.09 06:00

Am 16. September 2023 führte die Freiwillige Feuerwehr Hannover, Brandschutzabschnitt V, eine Übung für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord durch. Diese Übung wurde auf dem Gelände des Logistikunternehmens @ebelinglogistik in der Wedemark durchgeführt.

Die Aufgabe für die Freiwillige Feuerwehr Ilster-Alvern-Töpingen, mit Unterstützung @freiwilligefeuerwehrtrauen, bestand darin, beim

Eintreffen an der Einsatzstelle

Atemschutzgeräteträger bereitzustellen. Im Verlauf der Ubung wurden diese Atemschutzgeräteträger dann zur Rettung von Personen in einer der Lagerhallen eingesetzt.

Während der Übung wurden die anderen Kameraden zur Unterstützung bei der Bergung einer verletzten Person in einer Werkstattgrube gerufen. Nach erfolgreicher Bergung entdeckten die Drohnenpiloten eine weitere verletzte Person auf einer der Lagerhallen. Unsere Kameraden wurden erneut zur Rettung gerufen. Dieser Teil der Übung war besonders herausfordernd, da bisher niemand von uns Erfahrung in der Rettung aus solch großer Höhe hatte. Dennoch meisterten die Kameraden diese Hürde mit Bravour, dank ihrer Erfahrung und Entschlossenheit. Insgesamt war die Übung eine wertvolle Erfahrung, die dazu beigetragen hat, unsere Fähigkeiten und die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr zu stärken.

Wedemark
 16.09  11:45 Am frühen Nachmittag fuhr ein Pkw einem Postauto auf. Nach der Kollision fing das Postauto an am Heck zu brennen. Die Kameraden löschten das Fahrzeug mit der Hilfe der Kameraden aus Munster.  Alvern Ortsausgang  -> Soltau
23.09 11:25 Samstagmittag wurden die Kameraden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen gerufen. Nach einem  Frontalzusammenstoß zweier PKW liefen einige Betriebsstoffe aus. Die Kameraden brachten die Lage mit Bindemittel unter Kontrolle und verständigten die Bundesstraßenmeisterei. L 211 Hermannseck B 71 > Töpingen
 11.10 9:42   Am Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein LKW mit einer Eiche kollidierte. Die Einsatzkräfte sicherten umgehend die Unfallstelle und begannen damit, die auslaufenden Betriebsstoffe zu kontrollieren und aufzufangen.  B209
25.12  05:00  In der Früh des ersten Weihnachtsfeiertags wurde zu einer Baumsperre in Hermannseck gerufen. Die Kameraden beseitigten den Baum mit der Motorsäge und rückten wieder ein   K39
 25.12 5:30   Durch die angespannte Hochwasserlage im Südkreis, rief die Kreisbereitschaft zur Unterstützung. Mit der KSB ging es in die SG Ahlden, dort erhielten die Kameraden den Auftrag, einen Ort vor dem nahegelegenen Fluss zu schützen. Nach 12 Stunden konnten unsere Kameraden durch die Ortswehr Trauen abgelöst werden.  SG Ahlden
26.12 15:30 Die KSB rief erneut zur Hochwasserhilfe. Ein Umspannwerk Nähe des Safariparks drohte zu überschwemmen. Die Kameraden erweiterten die Deiche mit Sandsäcken. Nach ungefähr 12 Stunden wurden die Kameraden abgelöst. Hodenhagen
28.12 22:45 Ein weiteres Mal wurde zur Hochwasserhilfe gerufen. Die Kameraden im Einsatz hatten den Auftrag, für die Ortswehr in Ahlden bereit zustehen, falls es zu einer Alarmierung käme.  SG Ahlden
Brandeinsätze 1
Baumsperren 2
Ölschäden 3
Technische Hilfe 6
Verkehrsunfälle 3
Wasserschäden 5
Sonstige 0
Übungen 2
Gesamt 16