Einsätze 2022
- Details
- Zugriffe: 820
Datum | Alarmierungszeit |
Beschreibung | Gemarkung |
30.01 | 15:03 | Am Nachmittag wurden die Kameraden zu einer Baumsperre auf dem Verbindungsweg zwischen Alvern und Hötzingen gerufen. Diese Beseitigten sie mithilfe der Motorsäge | Alvern |
12.02 | 7:51 | Die Kameraden wurden am Samstagmorgen durch eine Baumsperre in Töpingen, kurz vor dem Friedhof, geweckt. Diese konnte mithilfe des Eigentümers beseitigt werden. | Töpingen |
17.02 |
5:17 (4x) |
Am frühen Morgen wurde zu einer Baumsperre mit einem Fahrzeug, welches auf diese auffuhr, gerufen. Bei der Ankunft konnte schnell eine Unversehrtheit des Fahrzeugführers festgestellt werden. Die Kameraden beseitigten die Baumsperre mit der Motorsäge. |
Ilster |
17.02 | 7:21 | Die zweite Meldung an diesem Tag war ebenfalls eine Baumsperre in höhe des Töpinger Kreisels. Diese wurde mit der Motorsäge schnell beseitigt. | Töpinge |
17.02 |
9:15 (2x) |
Der Sturm an diesem Morgen lies die Kameraden ein weiteres mal ausrücken, ebenfalls zu einer Baumsperre. Diese wurde durch die Kameraden mithilfe der Motorsäge beseitigt | Ilster |
17.02 | 12:37 |
Dies sollte die letzte Alamierung für diesen Tag sein. Gerufen wurde ebenfalls zu einer Baumsperre auf der K49 in Höhe des Industriegebietes. Diese konnten die Kameraden mithilfe der Motorsäge und des Eigentümers beseitigen. |
Ilster |
18.02 |
19:54 (23x) |
Zum Beginn des Orkan Zeynep wurden die Kameraden zu einer Baumsperre auf der B71, kurz hinterm Feuerwehrhaus, gerufen. Als die Kameraden ankamen stellten sie zudem einen Verkehrsunfall fest, da ein Pkw auf die Baumsperre auffuhr, es wurde niemand verletzt. Die Kameraden beseitigten zuerst den Großteil der Baumsperre. Darauf versuchten sie den aufgebockten Pkw vom Stamm des Baumes zu heben dies misslingte. Dies konnte erst mit der Hilfe eines Lkw Fahrers der einen Bagger dabei hatte geschehen. Im Verlauf des Orkans mussten die Kameraden einige Baumsperren beseitgen. | Alvern |
21.02 |
00:34 |
Bereits angeschobene und vorgeschädigte Bäume fielen durch den erneuten Sturm auf verschiedene Fahrbahnen im Einsatzgebiet. | Töpingen |
21.02 | 01:38 | Der zweite Einsatz diese Nacht war ebenfalls eine Baumsperre kurz vorm Töpinger Kreisel. Diese beseitigten die Kameraden mithilfe der Motorsäge. | Töpingen |
21.02 |
06:36 (2x) |
Die dritte Meldung des Morgens war eine Baumsperre auf der K49 kurz vor der Abzweigung nach Breloh. Die Kameraden beseitigten die Sperre mit der Motorsäge | Ilster |
01.03 | 21:04 | Am späten Abend wurden die Kameraden zu einer Tragehilfe in Töpingen gerufen. Die Rettungskräfte vor Ort benötigten Tragehilfe bei einem übergewichtigen Patienten mit einer Hypoglykämie. | Töpingen |
30.03 | 18:02 | Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe in einem Waldstück bei Haus-Ilster gerufen. Dort verletzte sich der Patient bei Holzfällarbeiten. | Ilster |
07.04 | 18:48 | Die Kameraden wurden zu einer Baumsperre auf der B 209, kurz vorm Kreisel gerufen. Der Ast der den Fahrradweg versperrte, beseitigten die Kameraden mit der Motorsäge. | Töpingen |
17.04 | 10:17 |
Am Morgen des Ostersonntags wurden die Kameraden zu einem Schuppenbrand gerufen. Bei der Ankuft der Kameraden war das Feuer bereits durch die Anwohner und Nachbarn gelöscht. Die Kameraden kümmerten sich im Anschluss um Präventionsmaßnahmen, damit das Feuer nicht ein weiteres Mal ausbricht, hierzu verwendeten sie die Wärmebildkamera. |
Ilster |
28.04 | 18:53 | Am Abend wurde zu einer Türöffnung gerufen. Bei der Ankunft der Kameraden war die Tür bereits durch die Kameraden der Feuerwehr Munster geöffnet. | Ilster |
06.05. | 01:37 | Zusammen mit anderen Ortswehren aus dem Stadtgebiet wurden die Kameraden zu einem Brand in einem Seniorenheim alarmiert. Der Brand war beim Eintreffen bereits durch Mitarbeiter gelöscht worden und die Feuerwehr befreite anschließend das Gebäude vom Rauch. | Munster |
18.06. | 19:41 | Aus ungeklärter Ursache kam es in einem Waldstück in der Nähe des Ilsterweges zu einem Waldbrand. Einen Großteil der Löscharbeiten hatte bereits die Bundeswehrfeuerwehr erledigt. | Ilster |
19.06. | 00:57 | Weitere Naschlöscharbeiten im Wald beim Ilsterweg. | Ilster |
22.06. | 18:50 | Im Torfweg in Munster stand zunächst ein Carport in Vollbrand und die Flammen drohten auf das Gebäude überzugreifen. Unter Hinzuziehung weiterer Ortswehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. | Munster |
29.06. | 15:49 | Ein Kind ist mit seiner Hand zwischen Zahnrad und Kette an seinem Fahrrad eingeklemmt worden. Im Zusammenwirken von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde das Kind schnell befreit. | Ilster |
06.07. | 16:51 | Auf der B71 erstreckte sich eine 1,5 Kilometer lange Ölspur. Die Straße wurde abgesichert und das Öl mit Ölbindemittel abgestreut und später von einer Fachfirma aufenommen. | Alvern |
10.07. | 14:19 | In einem Wohnzimmer im Lärchenweg ist ein Sofa in Brand geraten. Die Kameraden der Ortswehren Munster und Breloh löschten den Brand. Es mussten glücklicherweise keine Personen gerettet werden. | Breloh |
21.07. | 17:06 | Aufgrund eines Blitzeinschlages ist in Breloh ein Nebengebäude in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräft stand dieses bereits in Vollbrand. Der Brand wurde gelöscht und zudem wurde überprüft, ob die Flammen bereits auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen haben. | Breloh |
10.08. | 19:30 | Bei Arbeiten an einem Fachwerkgebäude entstand plötzlich eine unklare Rauchentwicklung im Dachstuhl und auch im Gebäude. Im Obergeschoss wurde eine Leichtbauwand geöffnet, um letzte Nachlöscharbeiten durchführen zu können. | Töpingen |
17.09. | 06:25 | Übung der Kreisfeuerbereitschaft Nord im Südkreis. Es gab verschiedene Stationen und Lehreinheiten. | Heidekreis |
05.10. | 13:23 | Ein Pkw ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Da der Fahrer sich nicht mehr im Fahrzeug befunden hat und ein Entflammen des Pkw´s ausgeschlossen war, konnten die Kameraden nach kurzer Zeit wieder abrücken. | Töpingen |
23.11. | 18:40 | Bei einer internen Übung der Ortswehr galt es, Personen in einem verauchten Gebäude zu suchen und zu retten, sowie eine Riegelstellung zum Nachbargebäude herzustellen. | Ilster |
03.12. | 04:39 | Die Glutreste eines am Vortage angemeldeten Feuers führten bei einem Autofahrer zu Irritationen und er alarmierte die Feuerwehr. Die Kameraden Löschten die Glutreste mit Wasser ab und kontrollierten die direkte Umgebung mit der Wärmebildkamera. | Ilster |
05.12. | 13:13 | In Wietzendorf brannte ein Nebengebäude in voller Ausdehnung. Aufgrund der georeferenzierten Alarmierung wurde dabei auch unsere Ortswehr alarmiert. | Wietzendorf |
13.12. | 10:32 | Aus ungeklärter Ursache fing eine Terasse feuer und die Flammen breiteten sich schnell auf die angrenzende Garage und das Wohnhaus aus. Große Teile des Gebäudes wurden durch den Brand zerstört. | Trauen |
Brandeinsätze | 11 |
Baumsperren | 38 |
Ölschäden | 1 |
Technische Hilfe | 4 |
Verkehrsunfälle | 1 |
Wasserschäden | 0 |
Sonstige | 2 |
Übungen | 2 |
Gesamt | 59 |